Durch die Festigkeit des Materials (Plastazote) wird die Bewegung im Sinne von Flexion, Extension und Seitneigung der HWS stark eingeschränkt. Ein guter Sitz und richtige Anpassung sind Voraussetzung.
Die Orthese wird individuell nach Mass gefertigt. Der Grad der Korrektur ist individuell auf den Fuss eingestellt. Die Höhe der Unterschenkelschale ist individuell.
Redressionsorthese zur sicheren Positionierung beider Füsse bezüglich Rotation, Adduktion und Plantarflexion. Lange Verwendungsdauer durch gute Einstellbarkeit und Möglichkeit der thermoplastischen Nachformung. Zum Anziehen können die Schuhe vom Steg getrennt werden.
Aktivität fördern und Koordination unterstützen. Propriozeptive Einlagen stimulieren gezielt die Sensoren der Körpereigenwahrnehmung (Propriozeptoren). So wird die Muskulatur angeregt, ein Einknicken der Füsse verhindert und die gerade Abrollbewegung gefördert. Die Knie werden weniger belastet. Einlagen wirken reduzierend auf Gelenk – und Muskelschmerzen und sorgen für längeres Wohlbefinden.
Bis zu 15 Prozent aller Kinder leiden an einem Zehenspitzengang. Unbehandelt kann diese Gangstörung zu schweren Folgeschäden führen. Diese Spezialeinlagen wirken gezielt gegen den habituellen Spitzfussgang. Durch das höhenabgestufte Stützelement wird ein Druck erzeugt, welchem das Kind aus zu weichen versucht. Gleichzeitig bedingen die Stützelemente beim Versuch, auf den Zehenspitzen zu gehen, auch einen erhöhten Kraftaufwand. Beide Faktoren führen dazu, dass das Kind vermehrt über die Ferse auftritt.